Presse: Drei Löscheinsätze in Folge in Lager- und Bürogebäuden am Pfingstwochenende
Am Pfingstwochenende (14.- 16.05.) wurden die Feuerwehren der Großgemeinde Künzell zu mehren Bränden in Folge an den Büro- und Lagergebäuden der Baudekoration Birkenbach gerufen. Beim zweiten Löscheinsatz innerhalb von 24 Stunden standen die Gebäude in Vollbrand, durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohngebäude verhindert werden. Die Experten der Kriminalpolizei ermitteln aufgrund des Verdachts der mehrmaligen Brandstiftung.
Weitere Berichte finden Sie hier:
Osthessen News | Garage in Flammen - Ursache: technischer Defekt - Besitzer unter Schock
Osthessen News | BRANDSTIFTUNG! Erneut Feuer bei Baudekoration BIRKENBACH - 100 Einsatzkräfte
Osthessen News | Dritter Löscheinsatz in Folge bei BIRKENBACH - Nachbarn nervös
Fuldaer Zeitung | Brandstiftung? Wieder Feuer bei Baudekoration Birkenbach – 100.000 Euro Schaden
Fuldaer Zeitung | Nach Feuer mit Explosionen: Darum geht die Polizei von Brandstiftung aus
Künzell Aktuell | Aktuell - Garagenbrand in Engelhelms - Brandstiftung?
Künzell Aktuell | Zweiter Brand bei Baudekoration Birkenbach innerhalb von einem Tag
Künzell Aktuell | Nach Bränden in Engelhelms: Polizei geht von Brandstiftung aus
Tipps: Rauchmelderpflicht in Hessen seit 1.1.2015
...im Detail:
Das Land Hessen führte die Rauchmelderpflicht am 24. Juni 2005 ein.
Anfangs galt diese nur für Neubauten, wurde jedoch im Jahr 2011 erweitert. Bis zum 31.12.2014 müssen alle Wohnungen mit Rauchmeldern nachgerüstet werden.
Diese Wohnungen betrifft die Rauchmelderpflicht Hessen:
- alle Neubauten und alle Umbauten seit Juni 2005
- alle Bestandswohnungen (Wohnungen, die bereits vor Juni 2005 bestanden haben) müssen bis zum 31.12.2014 mit Rauchmeldern nachgerüstet werden
Soviele Rauchmelder müssen in jeder Wohnung angebracht werden:
Gemäß § 13 Absatz 5 (HBO) der Hessischen Bauordnung muss in jedem Schlafzimmer, jedem Kinderzimmer und jedem Flur, der als Rettungsweg aus Aufenthaltsräumen dient, mindestens ein Rauchmelder angebracht werden. In einer Wohnung mit einem Schlafzimmer, einem Kinderzimmer und einem Flur, von dem beide Räume abgehen, sind also 3 Rauchmelder nötig.
Wer ist für den Einbau zuständig?
In der Hessischen Bauordnung ist nicht eindeutig geregelt, wer für den Einbau und die Wartung der Rauchmelder gemäß Rauchmelderpflicht Hessen zuständig ist. Im Zweifel ist der Mieter selbst für die Anbringung zuständig. Fragen Sie Ihren Vermieter, ob er im Rahmen der Rauchmelderpflicht selbst sicherstellen möchte, ob ein Rauchmelder installiert und gewartet wird.
Regelung der Rauchmelderpflicht Hessen
Geregelt ist die Rauchmelderpflicht Hessen in § 13 Absatz 5 (HBO) Hessische Bauordnung, welchen Sie hier nachlesen können.
Quelle: http://rauchmelderpflicht.net/rauchmelderpflicht-hessen/
Weitere Infos:
http://www.rauchmelder-lebensretter.de
Presse: Alarmierung in der Silvesternacht
Kurz nach Mitternacht (01.01.) wurden die Feuerwehren Engelhelms und Künzell zu einem Brand in der Nähe des Reiterhofs Birkenbach alarmiert. Hier trafen die Brandschützer auf ein, unter Aufsicht, angezündetes Lagerfeuer und kehrten zurück ins Gerätehaus.
Weitere Berichte finden Sie hier:
Osthessen News | Viele Notrufe nach Mitternacht
Presse: Alarmierung Schwelbrand in Engelhelms
Am Freitagabend (11.12.) wurde die Feuerwehr Engelhelms, Pilgerzell und Künzell zu einem Schwelbrand in Engelhelms alarmiert. Ein offenes Feuer gab es nicht, jedoch kontrollierten die Wehren die Decke nach Glutnestern. Brandursache war eine defekte Deckenleuchte.
Weitere Berichte finden Sie hier:
Künzell Aktuell | Schwelbrand in Engelhelmser Einfamilienwohnhaus - Fotos
Brandschutztipps: Warn- und Informationssystem für den Landkreis Fulda
Die Bevölkerung des Landkreises Fulda kann sich ab sofort mit Warnungen und Hinweise zur richtigen Verhaltensweise im Gefahrenfall direkt auf dem Smartphone benachrichtigen lassen. Das System Katwarn ist damit ein zusätzliches Angebot und ergänzt Sirenen, aber auch Presse- und Rundfunktmitteilungen.